Abluftströme entstehen oftmals nicht kontinuierlich sondern mit unterschiedlichem zeitlichem Verlauf. Dieser kann z.B. von Produktionszyklen oder anderen betrieblichen Begebenheiten abhängen. Gleichzeitig kann auch der Volumenstrom stark schwanken, z.B. aufgrund von Anfahr- oder Abfahrprozessen. Eine direkt nachgeschaltete Abluftanlage muss dann in der Lage sein, diese diskontinuierlichen Verläufe zu handhaben, was oftmals zu aufwendigen Regelkreisen führt oder auch eine maximale Dimensionierung zur Folge hat, um kurzzeitige Spitzen abdecken zu können. Daher kann es sinnvoll sein, ein Sammelsystem oder einen Gasspeicher zwischenzuschalten, was Leistungsspitzen glättet und die notwendige Kapazität der Abluftanlage minimiert.
Die Unternehmen der PREUSS Gruppe verfügen für die Konzeptionierung und den Bau solcher Systeme über das Know- How und Referenzen aus vielen Projekten.
Die entsprechenden Maßnahmen können z.B. sein:
-
Gaspendelsysteme/ Rohrleitungen
-
Druckspeicher für komprimierte Gase
- Drucklose Gasspeicher mit flexiblen Membranen